Einsätze
Nr. | Alarmmeldung | Beschreibung |
04/15 | H/Natur |
Wir waren gerade auf dem Rückweg zur Wache, als die Leitstelle uns einen Folgeeinsatz gab. Ein großer umgestürzter Baum blockierte die Kreisstraße von Kletzke nach Bad Wilsnack. Wir unterstützen die Kameraden der Wilsnacker Wehr und sorgten gemeinsam für eine freie Fahrt auf der Straße. |
03/15 | H/Natur |
Der 2. Tag der Orkanstürme bleibt für uns nicht einsatzfrei. Um 15:58 Uhr am 10.01.2015 wurden wir zur Unterstützung der Kameraden aus Garz / Hoppenrade zu mehreren umgestürzten Bäumen auf der Ortsverbindung Viesecke nach Hoppenrade gerufen. Umgestürzte Bäume wurden mit der Motorsäge zerlegt und die Straße von Ästen und Blattwerk befreit. Einsatzdauer ca. 60 min. |
02/15 | H/Klein |
Auch uns haben die ersten Ausläufer des Orkantiefs erreicht. Durch unseren Ordnungsamtsleiter wurden wir am 09.01.2015 um 15.36 zu einem umgestürzten Baum in der Ortseinfahrt Plattenburg alarmiert. Die Gefahr wurde durch 2 Kammeraden von der Straße entfernt und der Einsatz nach ca. 45 Minuten wieder beendet. |
01/15 | B/LKW |
Am 07.01.2015 um 15:46 Uhr wurden wir zu unserem ersten Einsatz im neuen Jahr alarmiert. Hinter dem Stichwort B/LKW verbarg sich ein brennender Radlader in Schönhagen bei Gumtow. Ein Eingreifen der ausrückenden Kameraden war nicht mehr von Nöten, da die Lage durch die anwesenden Kräfte bereits unter Kontrolle gebracht wurde. |
Nr. | Alarmmeldung | Beschreibung |
17/14 | B/Schornstein |
Am 12.12. bemerke ein Hausbewohner Brandgeruch in seinem Haus in Bad Wilsnack und verständigte die Feuerwehr. Es wurde ein Schornsteinbrand vermutet. Aufgrund eines technischen Defekts am Fahrzeug, konnten wir den Einsatz nicht übernehmen. Nach einer kleinen Reparatur, wurde das Fahrzeug zwei Tage später wieder einsatzbereit gemeldet. |
16/14 | B/Mittel |
Am 06.10. um 20.09 Uhr wurde unser wöchentlicher Dienstabend durch das laute Dröhnen der Sirene und das piepen unser Melder unterbrochen. Wie bereits einen Tag zuvor, wurden wir durch die Leitstelle Potsdam zu einem Brand nach Grube gerufen. Es handelte sich um den Brand eines Wohnwagens, der schon lange an dieser Stelle stand. Die Kammeraden aus Grube hatten bereits mit dem Löschangriff begonnen, als wir eintrafen. Mit unserem vorrätigen Wasser, unterstützten wir die Löscharbeiten. Eine im Wohnwagen befindliche Gasflasche wurde gekühlt. Die eintreffenden Bad Wilsnacker Kammeraden setzten die Löscharbeiten fort. Wie an den Bildern zu erkennen ist, wurde der Wohnwagen vollkommen zerstört. Mit vor Ort waren die Feuerwehr Viesecke und Groß Lüben.
Zeitungsbericht: http://www.prignitzer.de/lokales/prignitz/angst-vor-einer-neuen-brandserie-id7877086.html
|
15/14 | B/Mittel |
Durch die Leitstelle Potsdam wurden wir am 05.10. um 0:06 zu einem Carportbrand in Grube gerufen. Beim Eintreffen hatten die erstanwesenden Kräfte aus Grube und Bad Wilsnack, das Feuer bereits unter Kontrolle. Ein Eingreifen durch uns war nicht erforderlich. Der Einsatz wurde nach 20 Minuten beendet. Weiterhin waren auch noch die Wehren aus Viesecke und Groß Lüben mit vor Ort. |
14/14 | H/VU mit |
Am 18.09. um 15:18 Uhr kam der Alarm zu einen Verkehrsunfall in Bad Wilsnack. Wir wurden als zusätzliches Rettungsgerät zu diesem Einsatz alarmiert. Ein Eingreifen war allerdings nicht erforderlich, da die Kammeraden aus Wilsnack den Einsatz schon abarbeiteten. Somit konnte nach 15 Minuten wieder die Heimfahrt angetreten werden.
Zeitungsbericht: http://www.prignitzer.de/lokales/prignitz/drei-personen-leicht-ein-kind-schwer-verletzt-id7718541.html |
13/14 | B/Mittel |
Einsatzbericht zum EInsatz vom 03.09.2014, 20:39:
Freudlicherweise wurde uns von TS Media weiteres Bildmaterial und ein Video zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür!! Video: https://3qivol3huukrxqxm.myfritz.net/nas/filelink.lua?id=8c9d9fe26514353a
Bildmaterial: TS Media |
12/14 | H/VU mit |
Um 12.14 Uhr am 25.08. wurden wir zu einem Verkehrsunfall nach Bad Wilsnack gerufen. Gemäß Alarmmeldung lag ein PKW auf dem Dach und es gab 2 Verletzte Personen, die im Fahrzeug eingeklemmt waren. Da wir nur als 2. Rettungsgerät zur Unterstützung gerufen wurden und sich die Lageeinschätzung vor Ort durch die Wilsnacker Kameraden anders darstellte, konnten wir den Einsatz auf der Anfahrt abbrechen.
|
11/14 | B/BMA |
Am 03.08. um 4.58 Uhr wurden wir wieder zur ausgelösten BMA-Anlage im CJD Hoppenrade allarmiert. Vermutet wurde ein Blitzeinschlag, da zu diesem Zeitpunkt ein schweres Gewitter wütete. Die ersteintreffende FFW Garz/Hoppenrade konnte im inneren des betreffenden Gebäudes keine Brandfeststellung machen. Eine gemeinsam durchgeführte Außenerkundung blieb ebenfalls ohne Feststellung. Somit konnte der Einsatz nach 20 min. beendet und die Heimfahrt angetreten werden.
Eingesetzte Kräfte: FFW Garz / Hoppenrade mit dem stev. Gemeindebrandmeister FFW Kletzke |
10/14 | H/sonstiges |
Am 30 .07.2014 kam es im Bereich der Ortslage Kletzke zu einem länger anhaltenden Starkregen. Im Bereich des Havelberger Wegs, suchten sich die Wassermassen Ihren Weg über die Grundstücke der Anwohner und liefen in die Kellerräume. Im Rahmen von Nachbarschaftshilfe, wurden in 2 Häusern durch Einsatz der Feuerwehrpumpe, die Kellerräume grob vom Wasser befreit und ein weiterer Schaden verhindert. |
09/14 | H/VU mit |
Ein Kamerad der FFW Kletzke kam am Samstag den 26.07. direkt auf einen Unfall auf der K7007 zwischen Kletzke und Plattenburg zu. Er rief die Leitstelle an und meldete den Unfall. Diese alarmierte unter dem Stichwort H/VU um 07.42 Uhr die FFW Kletzke, FFW Garz/Hoppenrade; und mit den 2. Rettungsgerät die FFW Glöwen. Beim Eintreffen der FFW Kletzke, war der Rettungsdienst bereits vor Ort. Die erste Erkundung ergab, dass die verunfallte Person nicht eingeklemmt und ansprechbar war. Die Person war verletzt und wurde durch den Rettungsdienst versorgt. Das Fahrzeug kam durch unbekannte Ursache von der Straße ab. Beim Gegenlenken, schleuderte das Fahrzeug um 180 Grad und prallte mit der Beifahrerseite gegen einen Baum. Durch die FFW Kletzke wurde eine Löschbereitschaft hergestellt und die Batterie abgeklemmt. Auslaufende Betriebsmittel gab es nicht. Ein Eingreifen der FFW Garz/ Hoppenrade und Glöwen war nicht nötig. Nach Abtransport der verunfallten Person wurde die Einsatzstelle zur Absicherung an die Polizei übergeben und der Einsatz konnte nach 60 min. beendet werden. Eingesetzte Kräfte: FFW Kletzke FFW Garz/Hoppenrade FFW Glöwen Rettungsdienst mit RTW und NEF Polizei |
08/2014 | H/Sturm |
Am 25.07. um 22:18 wurde ein Alarm durch die Leitstelle Potsdam ausgelöst, da durch mehrere Kraftfahrer ein großer Ast auf der K7007 zwischen Kletzke und Plattenburg im Kurvenbereich gemeldet wurde. Der Ast konnte durch die Kameraden von der Fahrbahn entfernt werden. Da ein weiterer Kraftfahrer an der Rettungswache in Schrepkow hielt und einen Ast meldete, wurden wir durch die Leitstelle gebeten die gesamte Strecke bis Bad Wilsnack abzufahren und nach weiteren Behinderungen zu schauen. Es waren aber keine weiteren Äste auf der Fahrbahn. Einsatzdauer ca. 30 min |
07/2014 | H/Sturm |
Am 17.07. um 17.15 wurden wir wegen eines großen Astes, der halb auf die Fahrbahn der K7007 hing allarmiert. Der Ast konnte unter Einsatz der Motorsäge und durch Manneskraft vom Baum getrennt werden. Die Fahrbahn wurde im Anschluss gereinigt und konnte nach ca. 30 min wieder frei gegeben werden. Einsatzdauer ca. 45 min |
06/2014 | H/Sturm |
Beim herüberziehen einer Gewitterfront 09.07.14, wurden wir von der Leitstelle Potsdam um 16:11 allarmiert, da im Bereich der B5 in Richtung Kyritz mehrere Äste abgebrochen sind und die Fahrbahn dadurch teilweise nicht befahren werden konnte. Die Strecke wurde von Kletzke bis Kunow abgefahren und dabei mehrere Äste von der Fahrbahn entfernt. Einsatzdauer ca. 30 min |
05/2014 | B/BMA |
Am 04.07.2014 um 11:10 erhielten wir einen Alarm über die Brandmeldeanlage des CJD in Hoppenrade. Beim Eintreffen wurde eine Rauchentwicklung im Küchenbereich festgestellt. Beim Abkochen von medizinischen Geräten wurden Gegenstände auf dem Herd vergessen, die dann unter starker Rauchentwicklung anfingen zu brennen. Durch das schnelle Eingreifen, konnte ein größerer Schaden verhindert werden. Das Personal wurde auf die Gefahren hingewiesen und belehrt. Der Einsatz konnte nach ca. 30 min. beendet werden. Eingesetzte Kräfte: FFW Kletzke Stellv. Gemeindebrandmeister |
04/2014 | H/VU mit |
Am 12.06.2014 um 12.34 Uhr wurden wir zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Einsatz Ort war die L 10 von Bad Wilsnack in Richtung Perleberg, Höhe Forsthaus Karthan. Beim Eintreffen fanden wir einen Pkw frontal vor einem Straßenbaum vor. Erste Kräfte der Feuerwehr Bad Wilsnack und Grube, Polizei und Rettungsdienst waren schon vor Ort. Verunfallte Personen wurden durch Rettungsdienst medizinisch versorgt. Da die Personen schon aus dem Fahrzeug befreit waren, musste die FF Kletzke nicht mehr tätig werden und konnte nach ca. 10min die Einsatzstelle wieder verlassen.
Kräfte vor Ort: Feuerwehr Bad Wilsnack FF Grube FF Kletzke stellv. Gemeindebrandmeister Plattenburg 2 RTW RTH Christoph 39 1 NEF Polizei
Zeitungsbericht: http://www.prignitzer.de/lokales/prignitz/ehepaar-kracht-gegen-baum-id6821626.html |
03/2014 | B/Kleinbrand |
Am Morgen des 10.06.2014 um 05.30 Uhr wurden wir zu einem vermuteten Waldbrand allarmiert. Die Meldung lautete: „Rauchentwicklung Wald“. Der Einsatzort lag im Bereich Garz in Richtung Kunow. Beim Eintreffen der FFW Kletzke, waren bereits der stellv. Gemeindebrandmeister und Kameraden der FFW Garz / Hoppenrade vor Ort. Die Erkundung des unwegsamen Geländes erwies sich als schwierig, da es keinen Zugang ins Unterholz gab. Nach Umrundung des vermuteten Bereiches, konnte weder ein Brandgeruch noch eine weitere Rauchentwicklung wahrgenommen werden. So wurde der Einsatz nach ca. 30 Minuten abgebrochen und wir traten die Heimfahrt an.
Eingesetzte Kräfte: Feuerwhr Garz / Hoppenrade Feuerwehr Kletzke stellv. Gemeindebrandmeister Plattenburg |
02/2014 | H/Oel Land |
Am Sonntag dem 02.02.2014 13.02 Uhr wurden wir zu einer Ölspur nach Hoppenrade gerufen. Nach mehrmaligen Abfahren der Strecke konnte weder eine Ölspur festgestellt, noch eine Bezugsperson gefunden werden. Nach Rücksprache mit der Leitstelle beendeten wir die Suche und kehrten zum Gerätehaus zurück. Der Einsatz endete um 13.45 Uhr. |
01/2014 | B/PKW |
Am Freitag dem 24.01. um 20:18 Uhr, wurden wir mit dem Stichwort B/PKW alarmiert. Der Einsatzort befand sich auf der B5 Kreuzung B107 vor der Ortslage Neu Schrepkow. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle wurde ein PKW vorgefunden, bei dem es eine leichte Rauchentwicklung im Motorraum gab. Die Rauchentwicklung konnte durch die Kräfte schnell lokalisiert werden, so dass kein größerer Schaden entstanden ist. Über die genaue Schadenshöhe kann keine Aussage getroffen werden. Der Einsatz wurde um 20:48 beendet.
Eingesetzte Kräfte: Feuerwehr Kletzke Feuerwehr Garz/Hoppenrade Feuerwehr Kunow Feuerwehr Schrepkow Polizei Bilder: |